HÖHENRAUSCH!
Der Nationalpark Hohe Tauern
Die Nationalparkidee und Geschichte
Im Jahr 1872 wurde in den USA mit dem Yellowstone Nationalpark der weltweit erste Nationalpark gegründet. Die Idee, herausragende Naturlandschaften von nationaler Bedeutung unter staatlichen Schutz zu stellen und diese den Menschen "zur Freude und Erbauung" zu öffnen, begann sich fortan auf der ganzen Welt durchzusetzen. Bis heute sind mehr als 3.000 Nationalparks entstanden, darunter berühmte Schutzgebiete wie die Serengeti, die Galapagos Inseln oder der Mt. Everest.
Im Jahr 1913 wurden in den Hohen Tauern - Im Stubachtal und im Amertal - 1.100 ha Grundfläche angekauftm mit dem Zweck, hier ein Schutzgebiet einzurichten. Vorbild waren die in den USA bereits existierenden und bekannten Nationalparks. Initiator war der Salzburger Politker Dr. August Prinzinger und Käufer war der Verein Naturschutzpark Stuttgart-Hamburg.
Durch die Initiative von August Prinzinger fasste die Nationalparkidee in den Hohen Tauern erstmals Fuß. Bedingt durch Kriege und Wirtschaftskrisen dauerte es noch einige Jahrzehnte, bis in den 1980er Jahren der Nationalpark Hohe Tauern als erster in Österreich eingerichtet wurde. Mit seinen 1.856 km² ist er der größte Nationalpark der Alpen mit einer einzigartigen und ursprünglichen alpinen Natur- und Kulturlandschaft.
Daten und Fakten:
Meet a Ranger:
Erfahren Sie mehr über die natürlichen Ressourcen im Nationalpark Hohe Tauern und lernen Sie seine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt kennen. Lernen Sie die Menschen kennen, die unseren Nationalpark schützen und erfahren Sie, wie Sie diese Schätze für die kommenden Generationen bewahren können.
Nicht ohne Grund sind die Nationalpark-Ranger das Aushängeschild des Nationalparks - schließlich kennen sie das Schutzgebiet wie ihre Westentasche.
Ab 13. Juli bis 11. September 2020 haben Sie die Möglichkeit, die Ranger in den Nationalpark Tälern zu treffen und zu begleiten. Die Junior Ranger in den Infohütten geben Auskunft, wo Sie den Nationalpark Ranger treffen können.
Die einzigartige 1.800 m² große alpine Erlebniswelt. Der Nationalpark Hohe Tauern mit den höchsten Gipfeln Österreichs und seinen Bewohnern wie Steinböcken, Gämsen oder der Schneemaus scheint zum Greifen nahe. Zehn Stationen warten darauf, erkundet zu werden. Das Nationalparkzentrum der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern hat täglich für Sie geöffnet!
Lorem ipsum
Letzte Aktualisierung 2021-03-05 09:40:17
*** Aufgrund der Witterungsverhältnisse bleiben heute sämtliche Anlagen auf dem Berg geschlossen. *** Im Tal sind folgende Anlagen in Betrieb: Wennsergletscher ab 09:00 Uhr *** Danke für das Verständnis!
Status | Typ | Name |
![]() |
![]() |
I Wildkogelbahn I |
![]() |
![]() |
II Wildkogelbahn II |
![]() |
![]() |
III Smaragdbahn I |
![]() |
![]() |
IV Smaragdbahn II |
![]() |
![]() |
V Ganzeralm |
![]() |
![]() |
VI Frühmesser X-press |
![]() |
![]() |
VII Pfeifferköpfl |
![]() |
![]() |
VIII Braunkogel Schlepplift |
![]() |
![]() |
IX Gensbichlalm |
![]() |
![]() |
X Ganzeralm Tellerlift |
![]() |
![]() |
XI Wolkenstein Tellerlift |
![]() |
![]() |
XII Preimis Schlepplift |
![]() |
![]() |
XIII Eggerfeld Anfängerlift |
![]() |
![]() |
XIV Wennsergletscher I |
![]() |
![]() |
XV Wennsergletscher II |
![]() |
![]() |
XVI Kaserboden |
![]() |
![]() |
XVII Wildkogelscharte I |
![]() |
![]() |
XVIII Wildkogelscharte II |
![]() |
![]() |
XIX Ganzer X-press |
![]() |
![]() |
XX Dürnbach |
Status | Typ | Name |
![]() |
19 | 1 Wildkogelbahn Berg - Mitte |
![]() |
18 | 1a Wildkogelbahn Mitte - Neukirchen Talabfahrt |
![]() |
18 | 2 Pfeifferköpfl Berg - Smaragdbahn Berg |
![]() |
19 | 2 Wildkogelbahn Berg - Pfeifferköpfl |
![]() |
20 | 2 Pfeifferköpfl |
![]() |
18 | 3 Ganzeralm Blau |
![]() |
19 | 3 Ganzeralm Rot |
![]() |
18 | 4a Wildkogelbahn Berg - Ganzeralm |
![]() |
18 | 4b Smaragdbahn Berg - Braunkogel / Ganzeralm |
![]() |
18 | 5a Pfeifferköpfl (Autobahn) |
![]() |
18 | 5b Geisl Hochalm - Ganzer X-press |
![]() |
18 | 6a Wildkogelbahn Berg - Gensbichlalm |
![]() |
18 | 6b Neukirchen Talabfahrt |
![]() |
20 | 6 Neukirchen Talabfahrt |
![]() |
18 | 7 Gensbichlalm Blau |
![]() |
19 | 7 Gensbichlalm Rot |
![]() |
18 | 8 Gensbichlalm - Braunkogel |
![]() |
19 | 9 Braunkogel |
![]() |
20 | 10 Braunkogel - Ganzeralm |
![]() |
19 | 11 Braunkogel / Frühmesser Süd - Ganzeralm |
![]() |
19 | 12 Frühmesser - Ganzeralm |
![]() |
18 | 13 Frühmesser |
![]() |
19 | 14a Smaragdbahn Berg - Mitte |
![]() |
19 | 14b Smaragdbahn Mitte - Bramberg Talabfahrt |
![]() |
20 | 16 Braunkogel |
![]() |
18 | 17 "Skimovie" Rennstrecke |
![]() |
18 | 18 Funslope / Familypark |
![]() |
20 | 19 Ganzer X-press |
![]() |
18 | 1b Skiweg Stockenbaum |
![]() |
18 | 14a Skiweg Bramberg |
![]() |
18 | 14b Skiweg Smaragdbahn Mitte - Bramberg |
![]() |
18 | 15 Skiweg Neuhaus |
![]() |
22 | 32 Pfeiferköpfl |
Status | Name |
![]() |
Wennserloipe |
![]() |
Talloipe Bramberg |
![]() |
Loipe Neudau |
![]() |
Loipe Dürnbach |
![]() |
Loipe Rosental |
![]() |
Loipe Sulzau |
![]() |
Loipe Trattenbach |
![]() |
Loipe Schönbach |
![]() |
Loipe Einöd |
![]() |
Loipe Markteinstieg Stockerfeld |
Status | Name |
![]() |
14a Rodelbahn Bramberg |
![]() |
14b Rodelbahn Smaragdbahn Mitte - Bramberg |
![]() |
1b Familien-Rodelbahn Stockenbaum |
![]() |
15 Familien-Rodelbahn Neuhaus |
![]() |
Rodelbahn Kühnreit |