Wandern im mineralienreichen Habachtal

Das Tal, mit dem einzigartigem Smaragdvorkommen

Das naturbelassene Habachtal in den Hohen Tauern bei Bramberg am Wildkogel ist vor allem aufgrund des – in Europa einzigartigen – Smaragdvorkommens und des Mineralienreichtums weltbekannt. Falls Sie mehr darüber erfahren möchten, sollten Sie unbedingt den Smaragdweg entlang wandern, der Ihnen und Ihren Kindern sowohl die Mineralogie als auch die Geologie des Habachtals auf spielerische Weise näher bringt. Daneben können Sie unter anderem sogar als Smaragdschürfer selber aktiv werden.

Smaragdfunde im Habachtal

Das Bramberger Habachtal ist das mineralienreichste Tal der Hohen Tauern. In diesem wunderbaren Tal sind auch heute noch interessante Funde möglich. So hat auch der weniger geübte Bergwanderer die Möglichkeit, Smaragde zu finden. Das Smaragdvorkommen im Nationalpark Hohe Tauern befindet sich in der Leckbachrinne im Habachtal. Vom Almgasthof Alpenrose ist diese über einen Steig leicht zu erreichen. Die Erosion hat die Smaragde vom anstehenden Felsen der oberen Leckbachrinne bis hinunter zum Almgasthof Alpenrose verteilt, d.h. Muren und Bergstürze haben smaragdführendes Gestein und Smaragde bis in den Talbereich transportiert. Das Smaragdbergwerk im oberen Teil der Leckbachrinne ist nicht zugänglich. Zudem ist dieser Teil der Rinne sehr stark steinschlaggefährdet und es ist nicht ratsam dort aufzusteigen.

Sie möchten die faszinierende Natur und Bergkulisse dieses Tales bequem erobern? Kein Problem, wir bringen sie gerne mit dem "Smaragdexpress" hin und/oder retour:

Abfahrtszeiten vom Parkplatz Habachtal zur Enzianhütte und Alpengasthof Alpenrose:
Mai bis September: 9:00, 10:00, 13:30 und 16:30 Uhr 
1. Oktober - Mitte Oktober: 9:30 Uhr und 13:30 Uhr 

Abfahrtszeiten von der Enzianhütte oder Alpengasthof Alpenrose:
Mai - September: 14:00 Uhr und 17:00 Uhr
1. Oktober - Mitte Oktober: 14:00 Uhr und 16:00 Uhr

Eine Voranmeldung (am besten am Vorabend) ist unbedingt erforderlich:
Tel. +43 6566 7451 oder +43 664 3420609 Fam. Innerhofer

Smaragdschürfen im Habachtal

Von Mitte/Ende Mai bis Anfang/Mitte Oktober finden zweimal wöchentlich geführte Smaragd-Exkursionen statt.

Mit dem "Smaragdexpress" geht es von Bramberg ins Habachtal bis zum Almgasthof Alpenrose. Dort werden die verschiedensten Mineralien, vor allem aber Smaragde gesucht und gewaschen. Um 14:00 Uhr wandern Sie "steinreich" gemeinsam mit unserem Wanderführer entlang des Lehrweges „Smaragdweg“ retour zum Ausgangspunkt oder fahren mit dem Smaragdexpress wieder talauswärts.

Nationalparkausstellung "Smaragde & Kristalle" im Museum Bramberg

Die präsentierten Kristallschätze der Hohen Tauern verzaubern den Besucher, der wie nirgendwo sonst die Ästhetik und den Formenreichtum der heimischen Mineralien erfahren kann. Die Geheimnisse der Mineralentstehung und der Kluftbildung werden anschauchlich erklärt, ausgewählte Smaragde, der größte Rauchquarz der Ostalpen, bizarre Epidote, der riesige Skelettquarz, Bergkristalle, Sphene und Fluorite zeigen die Vielfalt heimischer Mineralien. Filme und Animationen zeigen wie die Mineralien in der Natur vorkommen und wie sie früher abgebaut wurden.